|
 |
Ferry vom Friedewald
Züchter: Gunter & Renata Noetzig, Deutschland
Besitzer: Mollie Southall,
cattery
Coldenufforsnow, UK
Foto: Alan Robinson,
CatImages |
|
Muster und Farben
Das sehr attraktive Muster besteht aus Points (Abzeichen wie bei
Siam) mit Bicolour (mit Weiß), und kann Bicolour oder Mitted sein.
Die Points sind im Gesicht, an den Ohren und am Schwanz deutlich
dunkler gefärbt. Die Oberseite des Körpers besitzt die Farbe der
Points, ist jedoch deutlich heller.
Bicolour
Im Gesicht befindet sich eine weiße Flamme, welche von der Stirn
über die Nase bis zur Schnauze und dem Kinn reicht.
Kehle, Brust, Beine, Oberschenkel, Pfoten sind weiß. Der Weißanteil
beträgt ein Viertel bis zur Hälfte, wobei weniger Weiß bevorzugt
wird.
Mitted
Das Weiß ist beschränkt auf das Kinn, eventuell ein weißer Streifen
auf der Nase, Hinterbeine, Brust, weiße Pfoten. Der Weißanteil
beträgt ein Viertel. |
 |
Coldenufforsnow Pila
Züchter & Besitzer: Mollie Southall,
cattery
Coldenufforsnow, UK
Foto: Robert Fox,
PhotoPaws |
|
Farbe der Points
Alle Farben, auch cinnamon und fawn, und auch Tabby-point sind
zulässig. |
|
|
|
 |
Eurocatfancy
|
 |
Rasseprofil
|
Die Snowshoe ist eine vom Menschen kreierte kurzhaarige
Katzenrasse, welche aus der Kreuzung zwischen verschiedenen Rassen
(Ragdoll, American Shorthair, Siam, Britisch Kurzhaar, u.a.)
entstanden ist. Der Kopf ist ein breiter, modifizierter
(abgerundeter) Keil, der Kopf hat fast dieselbe Breite wir Länge und
bildet ein fast gleichseitiges Dreieck. Die Wangenknochen sind hoch
angesetzt und deutlich sichtbar. Der Ansatz der Schnauze bildet
einen leichten Pinch, die Schnauze ist jedoch weder spitz noch
übermäßig breit. Die Nase ist mittelbreit und zeigt, im Profil
gesehen, eine leichte Einbuchtung am Ansatz. Alle Konturen des
Kopfes sind sanft abgerundet.
Die Ohren sind mittelgroß, mittelbreit am Ansatz, und so gestellt,
dass sie die Seitenlinie des Kopfes verlängern.
Die Augen sind oval, leicht schräg gestellt. Die Augenfarbe kann
jeder Blauton sein. Insgesamt ist der Körper der Katze
langgestreckt (semi-foreign), jedoch sehr kräftig und muskulös. Der
Körper darf weder gedrungen, noch orientalisch wirken.
Die Beine sind mittellang und muskulös und passen zum Körper. Die
Pfoten sind leicht oval.
Der Schwanz passt in der Länge zum Körper, ist mitteldick und
verjüngt sich leicht zur Spitze hin.
Kater sind deutlich größer als Käützinnen und haben eine stärkeren
Knochenbau. Das Fell ist mittelkurz bis kurz und relativ dicht, es
liegt nur mäßig am Körper an.
Besonders charakteristisch ist das Muster: bicolour Points mit
weißen Pfoten. |
Ursprung
Die ersten Snowshoe wurden 1960 in den USA von der Siamzüchterin,
Dorothy Hinds-Daughtery in Philadelphia, Pennsylvania gezüchtet. In
einem Siamwurf fand sie 3 Jungtiere mit vier weißen Pfoten. So
entwickelte sie die Rasse, indem sie diese Siam-Jungtiere mit
bicolour American Shorthair, welche das Tuxedo-Muster besaßen,
kreuzte.
Die Anerkennung der Snowshoe als experimentelle Rasse bei CFF und
ACA 1974 verdankt die Rasse Vikki Olander. Das Interesse an der
Snowshoe ließ jedoch im Laufe der Jahre nach, so dass bis 1977 nur
vier Katzen registriert wurden. Durch die Bemühungen von Jim
Hoffmann und Georgia Kuhnell gelang es schließlich, die Rasse wieder
aufleben zu lassen. 1982 erhielt die Snowshoe Championship-Status
bei der CFF. 1994 erhielt die Snowshoe Championship-Status bei der
TICA.
In Großbritannien wurde die Zucht 1986 gestartet. Der
Weiterbestand der Rasse wurde vor allem von Mollie Southall
(Coldenufforsnow-Cattery) und Maureen Shackell, die 1998 als einzige
Snowshoe-Züchterin übrig geblieben war, gesichert. Gemeinsam hatten
sie damals noch 5 Katzen für die Zucht: Mrs Shackells Zuchtkater
Linkret Jaywalker, ihre zwei Zuchtkatzen Linkret Octopussy und
Kalahari Cutie, und zwei Kätzinnen von Mrs Southall Arctic-Moon
Balsara und deren Schwester Arctic-Moon Bathsheba.
Da es unmöglich war, aus den USA Katzen zu importieren wurden auch
Outcrosses zwischen Ragdoll und Orientalen zur Zucht verwendet, wie
die beiden Kätzinnen Emerisle Blue Cinders, blue tabby mitted,
und Emerisle Snowitch, lilac tabby bi-colour.

Emerisle Blue Cinders
Besitzer: Mollie Southall,
cattery
Coldenufforsnow, UK
Foto: Alan Robinson,
CatImages Von dem den deutschen Züchtern Gunter und Renata Noetzig wurde der
Kater Ferry vom Friedewald, seal point, importiert, welcher zu 100%
aus amerikanischen Linien stammte und der erste FIFe-Champion wurde,
gemeinsam mit seiner Tochter Coldenufforsnow Pila.
Es dauerte jedoch noch bis 2004, bis die Snowshoe von der FIFe
anerkannt wurde. |
Temperament
Die Rasse ist sehr ausgeglichen, Nichts kann sie erschüttern. Sie
sind extrovertiert, können relativ schnell laufen und gut klettern.
Sie sind sehr verspielt und intelligent. Sie lernen schnell "Fang
den Ball".
Sie passen sich schnell ihrer neuen Umgebung an, vertragen sich sehr
gut mit anderen Tieren. Sie sind kinderlieb und die idealen
Hausgenossen. |
Pflege
Die Katze ist pflegeleicht. Doch tut es dem Fell gut, wenn man
die toten Haare mit einer Bürste entfernt. |
|
|
|